Dreyer, Hubertus (2024), »Japanische Polyphonie: Ein Theorieangebot für Mitsuzaki Kengyôs Godan-ginuta« [Japanese Polyphony: A theorisation proposal for Mitsuzaki Kengyô's Godan-ginuta.], in: Das Andere in der Musiktheorie. Adjustierung und Kontingenz. 14. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie Genf 2014 (GMTH Proceedings 2014), hg. von Antoine Schneider, 1‒10. https://doi.org/10.31751/p.286
eingereicht / submitted: 03/12/2023
angenommen / accepted: 03/01/2024
veröffentlicht (Onlineausgabe) / first published (online edition): 09/07/2024
zuletzt geändert / last updated: 08/07/2024

Japanische Polyphonie: Ein Theorieangebot für Mitsuzaki Kengyôs Godan-ginuta

Hubertus Dreyer

In diesem Artikel wird für die Möglichkeit plädiert, die Denkweise der Satzmodell-Analyse, die sich im deutschsprachigen musiktheoretischen Diskurs etabliert hat, auf Musik außerhalb europäischer/westlicher Traditionen anzuwenden. Es zeigt sich, dass bisher nicht befriedigend beschriebene polyphone Strukturen in einer bestimmten Art von japanischer Kotomusik (der sogenannten »Kôtei-Nijûsô«) eine detaillierte Deutung erfahren können, die weitgehend aus »emischer« Selbstbeschreibung der betreffenden Kultur schöpfend auf Entlehnungen westlicher Musiktheorie zu verzichten vermag. Die Analyse wird anhand von Passagen aus Mitsuzaki Kengyôs im 19. Jahrhundert, gegen Ende der Tokugawa-Zeit, aber noch vor der Wiedereröffnung Japans entstandenen Godan-ginuta dargestellt. Dieses Werk für zwei Kotos (und Gesang) zieht gleichsam die radikalen Konsequenzen aus der vorher schon in Jiuta-Sôkyoku (der musikalischen Tradition, in der Godan-ginuta steht) zu verzeichnenden Tendenz, das Verhältnis zwischen Hauptstimme und heterophoner Umspielung immer freier zu gestalten. An einen Überblick über historische Vorbilder (heterophone Modelle), besonders bei Mitsuzaki Kengyôs Lehrer Yaezaki Kengyô, schließt sich eine Betrachtung ihrer Überformung und komplexen, den heterophonen Hintergrund teils nicht mehr direkt erkennen lassenden Verknüpfung durch Mitsuzaki Kengyô an.

The article would like to argue in favour of the possibility of applying the way of thinking of ›Satzmodell‹ analysis, which has become established in German-speaking music theory discourse, to music outside European/Western traditions. It is shown that polyphonic structures in a certain type of Japanese koto music (the so-called »Kôtei-Nijûsô«), which have not yet been satisfactorily described, can be given a detailed interpretation which, drawing largely on the »emic« self-description of the culture in question, is able to dispense with borrowings from Western music theory. The analysis is based on passages from Mitsuzaki Kengyô's Godan-ginuta, written in the 19th century, towards the end of the Tokugawa period, but before the reopening of Japan. This work for two kotos (and voice) draws the radical consequences, as it were, of the tendency already evident in Jiuta-Sôkyoku (the musical tradition in which Godan-ginuta stands) to organise the relationship between the main voice and the heterophonic accompaniment ever more freely. Following an overview of historical models – heterophonic models – especially those of Mitsuzaki Kengyô's teacher Yaezaki Kengyô, there is an examination of their transformation and complex combination by Mitsuzaki Kengyô, which in part no longer directly reveals the heterophonic background.

Schlagworte/Keywords: Analyse; analyse; analysis; außereuropäische Musik; Godan-ginuta; Japan; Japon; Koto; koto; Mitsuzaki Kengyô; musique extra-européenne; non-European music

Dieser Artikel erscheint im Open Access und ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

This is an open access article licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.