Von Übernotation und Unternotation
Lukas Näf, Dominik Sackmann
ABSTRACT: Das Notierte spielt im klassischen Musikbetrieb eine viel zu große Rolle. Seine ›genaue‹ Befolgung ist die Ursache für allerlei anachronistische Ideologien und Missverständnisse. Die genaue Abstufung der Dynamik anhand der angegebenen Buchstaben steht in markanter Konkurrenz zu den grammatischen, oratorischen und pathetischen Akzenten (H.Chr. Koch) und zur Takthierarchie, wie sie seit dem 15. Jahrhundert gegolten hat. Die Äquidistanz des Notierten führt zur Ideologie des stabilen Tempos, das einem Missverständnis aus einer (falsch verstandenen) Rezipientenperspektive gleichkommt. Die »invitation to collaborate« (Barrett) erstreckt sich einerseits auf die Anreicherung und Variation des Notierten in der solistischen Musik vom 16. bis 20. Jahrhundert, andererseits gelegentlich auch auf eine Reduktion gegenüber dem geschriebenen Melodieverlauf (z. B. in gewissen Klaviersonaten der Wiener Klassik). Diese Denkweise ist noch immer nicht im praktischen Musikbetrieb (inkl. Wettbewerb und Probespiel) angekommen. Unser Beitrag widmet sich angesichts dieser Sachlage der Frage: Wann, wie und mit welcher Absicht notierten Komponisten des 17.–20. Jahrhunderts (von Sweelinck bis Willy Burkhard) Angaben zu Dynamik, Artikulation und Tempomodifikation, und wann und mit welcher Absicht notierten sie diese gerade nicht, um nichts Ungewolltes zu provozieren. Außerdem gehen wir der Frage nach, wo das Fehlen von Aufführungsangaben auch das gewollte Unterbleiben von jeglichen Veränderungen in Tempo, Dynamik und Artikulation bedeutet – als rhetorische Qualität.
What is notated plays far too large a role in the classical music industry. Its ‘exact’ observance is the cause of all kinds of anachronistic ideologies and misunderstandings. The exact gradation of dynamics based on notated letters is in striking competition with grammatical, oratorical and pathetic accents (H.Chr. Koch) and with the metrical hierarchy that has been valid since the 15th century. The equidistance of the notated leads to an ideology of stable tempo, which is tantamount to a misunderstanding from a (misunderstood) recipient’s perspective. The “invitation to collaborate” (Barrett) extends on the one hand to enrichment and variation of what is notated in soloistic music from the 16th to the 20th century, and on the other hand occasionally to a reduction in relation to the written melodic line (e. g. in certain piano sonatas of the Viennese classical period). This way of thinking has still not arrived in general music practice (including competitions and auditions). In view of this situation, our contribution is devoted to this question: when, how and with what intention did composers of the 17th–20th centuries (from Sweelinck to Willy Burkhard) notate indications of dynamics, articulation and tempo modification, and when and with what intention did they not notate them, so as not to provoke anything unwanted. We also explore the question of where the absence of performance indications also means the deliberate omission of any changes in tempo, dynamics and articulation – in the sense of a rhetorical quality.
Zürcher Hochschule der Künste [Zurich University of the Arts]
Dieser Artikel erscheint im Open Access und ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
This is an open access article licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.